Chronik Bad Steben

  • 800 angenommener Beginn des Bergbaus
    920 es sollen schon 9 Schmelzhütten im heutigen Bereich des Kurplatzes gestanden hben
    1374 Erste urkundliche Erwähnung Stebens, Hochblüte des Bergbaus im Frankenwald 1440-1550
    1444 Erste Nachrichten über die Mineralquellen
    1528 Einführung der Reformation in Steben
    1690 Erstes wissenschafliches Werk über Stebens Quellen erscheint: die "Crenae Stebenae" von Dr. Gottfried Stein, Bayreuth
    1729 Erwähnung der 2. Heilquelle
    1792 Alexander von Humboldt (1769-1859) gründet in Steben die 1. Bergbaufachschule
    1810 Steben kommt zum Königreich Bayern
    1827 Das Moor wird als natürliches Heilmittel von Dr. Kunstmann eingeführt
    1832 In der "Punctation" wird der Verkauf der Stebener Quellen an den Bayerischen Staat geregelt; für 600 Gulden gehen sie an den Staat über; König Ludwig I. befasst sich höchstpersönlich mit den Plänen für einen Ausbau der Kuranlagen
    1838 Erstes Kurhaus wird errichtet (Klenzebau)
    1850 Kurgäste aus Sachsen begründen den ersten Kurpark an der heutigen Sachsenruh
    1851 König Max besucht mit seiner Gatting Marie das Staatsbad; Die Max-Marien-Quelle bekommt ihren Namen.
    1875 Das Staatsbad Steben wird an eine private Gesellschaft verpachtet (Dr. Klinger)
    1886 Die Modernisierung des Staatsbades wird auf den Weg gebracht
    1890 Steben bekommt eine eigene Badedirektion
    1892 Eröffnung des Parkhotels
    1898 Anbindung an die Eisenbahnlinie Hof - Marxgrün - Bad Steben mit eigenem Bahnhof
    1902 Eröffnung des Parkschlösschens
    1910 Weihe der evangelischen Lutherkirche, Bau der Säulenwandelhalle
    1911 Bau des Staatlichen Kurhauses
    1952 Bad Steben erhält die Bezeichnung "Markt"
    1953 Erster Winter des "ganzjährigen Badebetriebes"
    1959 Erste Klinik des Kurortes wird eröffnet
    1975 Errichtung des Jean-Paul-Bades
    1983 Abbruch und Wiederaufbau des Staatlichen Kurhotels; Sanierung des Parkschlösschens und Aufstockung von Badehaus II.
    1985 Bohrung einer neuen Wiesenquelle
    1996 Neugestaltung des Kurplatzes
    1997 Etablierung der Bayerischen Staatsbad Bad Steben GmbH
    2001 Eröffnung der Spielbank Bad Steben
    2004 Eröffnung der Therme Bad Steben
    2007 Erweiterung der Therme Bad Steben (Wellness-Dome und Wellness-Zentrum)

  • Hallo zusammen,


    das Archiv des Historischen Vereins für Oberfranken verwahrt eine Fülle von Material zur Ortskunde von ganz Oberfranken.


    Die vereinseigenen Archivalien sind im Stadtarchiv Bayreuth benutzbar.


    Über Leupoldsgrün konnte ich folgendes finden:



    Hist. 1714 Schreiben des Hans v. Waldenfels an den Rat der Stadt Bayreuth wegen der Besetzung der Pfarrstelle Steben, 1535
    Hist. 2818 Forstgeschichte des Fichtelgebirges, verfasst von Forstmeister Mahr, Bad Steben, 1959


    Beste Grüße
    Harald Stark

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • :pinch:
    • 8|
    • :cursing:
    • :wacko:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 3 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip