Regionale Geschichte und Heimatforschung
Fragen zur Geschichte unserer Heimatregion
-
Veranstaltungen und Terminübersicht
Termine von Veranstaltungen für Natur-, Geschichts- und Landeskunde - alle Angaben ohne Gewähr - keine Garantie für die Durchführung oder bei Fehlern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Veranstalter ob der Termin eingehalten werden kann.
- Themen
- 3
- Beiträge
- 3
-
Führungen in der Hofer Region, Frankenwald und Fichtelgebirge
Gästeführungen jeder Art für Touristen und Einheimische
- Themen
- 7
- Beiträge
- 42
-
Stadtführungen in Hof
Informationen zu den Führungen durch die Stadt Hof
- Themen
- 1
- Beiträge
- 5
-
Führungen über den Großen Waldstein
Vorstellung der einzelnen Führungen, sowie Anmerkungen und Diskussion
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Neue Erkenntnisse
Interessante Funde und neue Erkenntnisse aus den Bereichen der Heimatforschung
- Themen
- 27
- Beiträge
- 121
-
Besiedlung von (Ober)franken
Besiedlungsgeschichte von Frankenwald, Fichtelgebirge und der Region um Hof
- Themen
- 29
- Beiträge
- 148
-
Ortschroniken
Geschichte der Gemeinden in Hochfranken
- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
Landkreis Bayreuth
Chroniken der Orte und Städte im Landkreis Bayreuth
- Themen
- 6
- Beiträge
- 6
-
Geschichte der Stadt Hof
Spezielle Fragen und Berichte zur Geschichte der „Hauptstadt“ unserer Region
- Themen
- 3
- Beiträge
- 26
-
Landkreis Hof
Chroniken der Orte und Städte im Landkreis Hof
- Themen
- 9
- Beiträge
- 45
-
Landkreis Kulmbach
Chroniken der Orte und Städte im Landkreis Kulmbach
- Themen
- 1
- Beiträge
- 2
-
Landkreis Wunsiedel
Chroniken der Orte und Städte im Landkreis Wunsiedel
- Themen
- 6
- Beiträge
- 6
-
Hof im Jahr 1927
Ein interessanter Filmbeitrag über Hof. Hof hatte 1927 rund 42.000 Einwohner, also fast so viele wie heute. Eine prosperierende Stadt. Es herrschte praktisch Vollbeschäftigung. Zu dieser Zeit galt Hof wegen der Baumwollverarbeitung als das "bayerische Manchester".
https://www.youtube.com/watch?v=vfqP1OSvztQ- Zugriffe
- 166
-
Hof 1933
Anfang 2018 gelang Karl Hoeffkes ein herausragender aber auch erschreckender Filmfund, der die NS-Machtübernahme in Hof an der Saale und einigen Gemeinden der Umgebung dokumentiert. Filmaufnahmen aus dieser Zeit sind generell selten und aus unserer Region kenne ich keine weitere Aufnahme dieser Art. Ich zitiere aus der Filmbeschreibung: "Dieser Schmalfilm enthält gleich mehrere bemerkenswerte Aufnahmen, u.a. sogenannte „Schutzhäftlinge“, die ersten Opfer der Nationalsozialisten, und Vorschulkinder, die mit SA-Uniformen und Hakenkreuzfähnchen ausstaffiert wurden."
https://www.youtube.com/watch?v=jYC2wbxNZB0- Zugriffe
- 152
-
Hofer Schlappentag 1964
Der Schlappentag ist der "Nationalfeiertag" der Hoferinnen und Hofer. Seine Tradition seit 1432 macht ihn zu einem der ältesten Bier- und Schützenfeste ganz Deutschlands. Hier eine filmische Dokumentation aus dem Jahre 1964. Alles zur Geschichte und mehr zum Ablauf des Hofer Schlappentages auf www.schlappentag.de
https://www.youtube.com/watch?v=jPl_RTPyc8A- Zugriffe
- 153
-
Orts- und Flurnamen
Ortsnamen geben wertvolle Auskünfte über die Geschichte der Region.
- Themen
- 8
- Beiträge
- 33
-
- Themen
- 14
- Beiträge
- 53
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 30
-
Landes- und Lehenshoheit in Franken
Wer hatte in Hochfranken wann und wo etwas zu sagen?
- Themen
- 26
- Beiträge
- 126
-
Familiengeschichte(n) und Familienforschung
Fragen zur Geschichte der regionalen Adels- und Bürgerfamilien
- Themen
- 32
- Beiträge
- 123
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 2
-
Christianisierung und Kirchengeschichte
Christianisierung und Kirchengeschichte – von der Missionierung, über die Reformation bis heute
- Themen
- 11
- Beiträge
- 24
-
Burgen, Schlösser, Rittersitze
Alles zu Burgen, Schlössern, Rittersitzen und Wehrkirchen aber auch zu bereits zerstörten Anlagen wie Ruinen, Burgställe und Turmhügel
- Themen
- 24
- Beiträge
- 111
-
Burg und Schloß der Vögte zu Plauen
Burg und Schloß der Vögte zu Plauen. Burgen und Schlösser. Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege 4/2016. 205-214
https://www.academia.edu/30715178/Burg_und_Schlo%C3%9F_der_V%C3%B6gte_zu_Plauen_Burgen_und_Schl%C3%B6sser_Zeitschrift_f%C3%BCr_Burgenforschung_und_Denkmalpflege_4_2016_205_214?email_work_card=view-paper- Zugriffe
- 254
-
Neuere und neueste Heimatgeschichte
Die neuere und neueste Geschichte umfasst die Zeit vom 16. Jahrhundert bis heute.
- Themen
- 62
- Beiträge
- 273
-
Kalendarium - Was war los am ...
Was geschah am ... in unserer Heimat? Diese und ähnliche Fragen sollen in unserem Kalendarium beantwortet werden.
- Themen
- 377
- Beiträge
- 385
-
Zeittafel - Was geschah im Jahre ...
Die Region im Spiegel der Zeit anhand einiger ausgewählter Jahre.
- Themen
- 140
- Beiträge
- 154
-
Sagen und Brauchtum
Hier kann über mundartliche Überlieferungen, Bräuche, Sagen und Sitten diskutiert werden.
- Themen
- 15
- Beiträge
- 76