Liebe Forumsmitglieder,
ein Freund aus der Nähe von Stadtsteinach hat mich gefragt, ob ich etwas zu einem Wall und losen Steinen wie von einer umgestürzten Mauer
wüsste, die sich nördlich der Grünbürg befinden. Unweit der Höhenangabe 516.
Siehe: http://geoportal.bayern.de/bay…g9cQuuE/LAa4b/D-K81/-K97a
Da sie im Denkmalatlas nicht markiert ist, hoffe ich, dass jemand von Euch
meinem Freund helfen kann. U.a. schreibt er:
"Die Höhe entspricht in etwa die der Grünbürg. Ein Turmhügel könnte durchaus vorhanden gewesen sein, zwar im gleichem Areal aber nicht an meiner Mauer. Vielleicht 70 Meter entfernt.
Ich vermute, dass die Mauer im Eingangsbereich liegt.
Grob gesagt erstreckt sich die Anlage von Süden ca 100 Meter nach Norden zum eventuellen Hügelturm.
An ihren beiden Flanken (West/Ost) ist sie nahezu unangreifbar. Es wäre einfach zu steil gewesen.
Der wunde Punkt sind der Norden bzw Süden gewesen.
Im Norden vermute ich einen Turmhügel bzw etwas ähnliches zur Absicherung. Im Süden den Zugang.
Wie breit es einmal war kann ich schlecht sagen. Anfangs sind es vielleicht 6 oder 8 Meter....Weiter oben wird es dann etwas breiter. Könnte mir jemand meine Entdeckung bestätigen und vielleicht auch noch eine ungefähre Entstehungszeit geben, wäre ich schon glücklich.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es mal als Fliehburg diente oder auch um die Grünbürg nach Norden abzusichern.
Die Schwachstelle der Grünbürg lag im Norden und von meiner Mauer aus hätte man dem Feind in den Rücken fallen können."
Ein paar Bilder hat er mir auch geschickt, die aber leider wegen der Vegetation recht nichtssagend sind.