1910 Hof im Jahre des Herrn 1910

  • 01.01. 10 Stunden-Arbeitstag in Hofer Spinner- und Webereien
    18.04. Vereinsmuseum an die Stadt Hof übergeben
    28.04. Bismarckturm: Standort auf dem Rosenbühl festgelegt
    01.06. Ballspielclub 1910 Hof gegründet (FC Bayern Hof)
    09.06. Brand in Wöllbattendorf
    02.07./03.07. Prinz Leopold von Bayern besucht Hof
    03.07. Sophienberger Friedhof in Wittelsbacher Park umbenannt
    03.07. Wittelsbacher Park: Wittelsbacher-Gedenkstein eingeweiht
    02.08. Feuerbestattungsverein Hof und Umgebung e.V. gegründet
    21.09. Brand in der Wilhelmstraße 5
    02.10. Kohlenschuppen in der Sedanstraße 15 eingeäschert
    20.12. Bismarckturm: Bauentwurf vorgelegt
    Gasthof "Am Anspann" erbaut (Ernst-Reuter-Straße 10)
    Sophienberger Friedhof: Leichenhalle abgebrochen,
    Gedenkstein für die im Landkrankenhaus gestorbenen deutschen Sol-
    daten abgebrochen und hinter der Lorenzkirche wiederaufgestellt,
    Gedenkstein für die in Hof gestorbenen franz. Soldaten
    abgebrochen und durch eine Steinplatte ersetzt
    Gartenanlage der Eisenbahn an der Hans-Böckler-Straße angelegt
    Pflasterzollhaus an der Lessingstraße/Klostertor abgebrochen
    Wasserleitung: Stadtgebiet in Hoch- und Niederzone eingeteilt
    Fabrik- und Nähmaschinen-Handlung Albrecht Puchta gegründet
    Friedhof an der Plauener Straße für 100.000 Mark verkauft
    Sophienberger Friedhof für 20.000 Mark verkauft
    Zwirnerei Pöhlmann betreibt 7000 Spindeln
    Arbeiter-Gesangverein Moschendorf aufgelöst
    Gesangverein Sängerslust aufgelöst
    Kirchenchor St. Lorenz gegründet
    2. Hofer "der bayerische" Bierkrieg
    43 neue Wohnungen erbaut
    Hof hat 41.126 Einwohner (1905 + 2219)
    1910-(1913) 01.06. Ballspielclub 1910 Hof gegründet
    1910-(1921) Rosenbühl am Münster bei Hof dem Verschönerungsverein geschenkt
    1910-(1935) 03.07. Fleischer-Innungskrankenkasse gegründet
    1910-(1987) Gaswerk: Niederdruckvorratskessel erbaut (Unterkotzauer Weg 39)

  • 1910 Hof im Jahre des Herrn 1910


    Sophienberger Friedhof: Leichenhalle abgebrochen:
    Diese Leichenhalle wurde von der Gemeinde Trogen erworben und auf dem dortigen Friedhof aufgestellt (siehe angefügtes Foto).


    Gedenkstein für die im Landkrankenhaus gestorbenen deutschen Soldaten abgebrochen und hinter der Lorenzkirche wiederaufgestellt,
    Gedenkstein für die in Hof gestorbenen franz. Soldaten abgebrochen und durch eine Steinplatte ersetzt:

    Das Landkrankenhaus lag in der Schleizer Straße 9 gegenüber der Einmündung der alten Plauener Strasse, es war als Krankenhaus für die Gemeinden des „Bezirks“ Hof vorgesehen (Bezirk = Vorläufer des Altlandkreises Hof).
    Im Landkrankenhauses waren während des Krieges 1870/71 etwa 40 bayerische und 21 französische Soldaten untergebracht (Dietlein, Chronik Bd. III, S. 581 – 591). Nur etwa ein Drittel dieser Verwundeten war planmäßig von der Militärverwaltung für Hof vorgesehen, die Masse mußte am Bahnhof wegen Transportunfähigkeit aus hier Station machenden Zügen entladen werden.
    Der Gedenkstein für die gestorbenen französischen Soldaten bezieht sich allerdings auf 5 andere französische Soldaten, die in Hof verstorben waren.
    Am 5. November 1870 gingen zwei Gefangenenzüge mit 2000 Franzosen von Metz über Hof nach Glogau. Unter den Gefangenen befanden sich viele Leichtverwundete, aber auch 36 so schwer Leidende, daß sie „aus Humanitätsrücksichten in das Stadtkrankenhaus aufgenommen wurden“. Von diesen starben vier innerhalb weniger Tage. Außerdem war der Soldat Francois Armand Duval aus Bellou auf dem Bahnhof am 21. Oktober 1870 einem Schlaganfall erlegen.
    Ende Juli 1872 wurden von einem religiösen Verein in Frankreich 100 Gulden zur Errichtung eines Gedenksteins für die in Hof gestorbenen fünf Franzosen übermittelt, „unter der Voraussetzung, daß der notwendige Platz auf einem der Gräber gratis vom Stadtmagistrat oder von der Kirchenverwaltung überlassen werde“. Demgemäß wurde auf einem der fünf in einer Reihe angelegten Gräber ein Gedenkstein errichtet mit folgender Inschrift:
    "A la memoire des soldats francais décédés à Hof 1870
    Francois Armand Duval, Alfonse Seurret, Henri Dumas,
    Max Charier, Louis Quoirez
    R.J.P.
    Nune antem meliorem appetunt patriam, ides coelestem. Hebr. 11,18
    Erigé par leurs compatriotez."
    Das vertragsgemäß die Gräber der Franzosen erhalten bleiben sollen, wurde anläßlich der Auflassung des Sophienberger Friedhofs eine Steinplatte in den Boden eingelassen mit der gleichen Inschrift, wie sie der Gedenkstein trug. Die Steinplatte befindet sich heute noch an ihrem Ort (südlich der Stadtbücherei im Wittelsbacher Park) (Händel, Fred: Die Franzosen-Gedenkplatte im Wittelsbacher-Park. In: Kulturwarte 5/1982).


    1910-(1987) Gaswerk: Niederdruckvorratskessel erbaut (Unterkotzauer Weg 39):
    Die „Gasbereitungsanstalt“ wurde bereits 1854 für die“Gasbeleuchtungs-Actien-Gesellschaft Hof“ erbaut, mit der die Hofer Straßenbeleuchtung von Ölfunzeln auf Gas umgestellt wurde (Kleine Geschichte der Hofer Region, S. 153). Siehe auch Lithographie von Könitzer im Anhang. Anschrift war allerdings nach meinen Unterlagen zuletzt Unterkotzauer Weg 17 bzw. 19 – heute Stadtwerke.


    Zur Lage der Gasanstalt und des Landkrankenhauses siehe auch beiliegenden Stadtplan von Hof aus dem Jahre 1877 ebenfalls von Könitzer (auch als Beilage zur Chronik der Stadt Hof, Band V – Baugeschichte).

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • :pinch:
    • 8|
    • :cursing:
    • :wacko:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 3 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip