Hallo,
wenn man von Bayreuth Richtung Kulmbach fährt, so sieht man links oberhalb von Heinersreuth einen bewachsenen Hügel. In der Nähe liegt der Vollhof. Die Lage und die Form erscheinen wie geschaffen für eine Burganlage. Bei näherer Betrachtung erkennt man, daß es nur einen Zugang zum "Gipfel" gibt (siehe Bild). Der Gipfel erscheint stark abgeflacht. Oben befindet sich ein Wasserhaus(?), was aber nicht den Grund für die Abflachung darstellen dürfete, da es bei weitem nicht die Fläche einimmt. Der Rand fällt steil nach Heinersreuth und dem Umland ab - wie bei einer Befestigungsanlage.
Hier sind ein paar Eindrücke von der Fläche und dem Steilabfall.
http://www.geschichte.kees-dig…wnload/Heinersreuth01.jpg
http://www.geschichte.kees-dig…wnload/Heinersreuth02.jpg
http://www.geschichte.kees-dig…wnload/Heinersreuth03.jpg
http://www.geschichte.kees-dig…wnload/Heinersreuth04.jpg
http://www.geschichte.kees-dig…wnload/Heinersreuth05.jpg
Oder im Anhang.
Gibt es bereits Erkenntnisse hierzu?
Grüße aus Bayreuth
Thomas Kees