Beiträge von ms-ave

    Liebe Freunde und Kollegen,


    Hier der Stundenplan für unsre Fahrt nach Freiberg/Sachsen. Ich habe mich mit einem anderen Hofer Verein zusammengetan, der ebenfalls eine Fahrt nach Freiberg anbot. Dank der vielen Anmeldungen konnten wir einen großen Bus anmieten und somit auch die Kosten gering halten.


    Abfahrt um 7.15 ab Freiheitshalle Hof/ Parkplatz
    mit Reisebus der Fa. Weiherer


    Im Bus wird die Teilnahmegebühr ( 45.-€ )
    eingesammelt.
    Busfahrt, Essen (ohne Getränke ),
    Eintritt und Führung in der
    " Terra mineralia "
    sind im Preis inbegriffenn


    Zur Information gibt es:
    Stadtplan, Beschreibung der Kirche,
    Flyer der "Terra mineralia"
    und, ganz wichtig:
    Speisekarte des Gasthauses!


    10Uhr in Freiberg:
    Gottesdienst zum Reformationstag
    in der ev. Kirche Petri-Nicolei
    anschließend Kirchenführung


    12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
    im urigen Gasthaus " Alte Posthalterei"
    Deutsches Haus


    Danach Zeit zur freien Verfügung


    15.00 Uhr Treffen im Eingang
    der " Terra mineralia "
    im Schloß Freudenstein
    zur Führung und Rundgang


    Rückkehr in Hof gegen 20 Uhr.


    Diese Fahrt ist ausgebucht!


    Herzliche Grüße
    Glück Auf


    Eva

    Lieber Hans,


    hier mal die Erklärung für das "Benehmen".


    http://geodaten.bayern.de/denk…lliste/html/userhint.html


    Ich habe vorhin auch nicht schlecht gestaunt, dass sich um Konradsreuth so viele früh/vorgeschichtlichen Siedlungen befunden haben sollen. Mich würde mal interessieren auf welcher Grundlage /Befunden diese Einstufung erfolgten. Steinbeilfunde wurden ja tatsächlich um Konradsreuth auch gemacht. Mein Kenntnisstand war aber immer, dass es sich um ein "Durchzugsgebiet" gehandelt hat.


    Jörg hat uns bereits wissen lassen, dass sich aufgrund seiner Literatur keine Hinweise auf ein Hügelgrab finden lassen.


    Am besten schreiben wir mal eine Mail nach Seehof und fragen einfach mal nach. (Auch um Spekulationen vorzubeugen, die wir ja schon hatten. Bei den Römern waren wir ja schon mal angekommen :) )


    Deine Eva

    Jetzt bin ich aber platt. Hmm - keine Ahung was es damit auf sich hat. Ich habe auch noch nichts davon gehört und der der Rest von uns vermutlich auch nicht, denn sonst wäre er schon mal erwähnt worden.


    Nachtrag:


    Gerade mal einen Blick in die Denkmalliste von Konradsreuth geworfen. Also bekannt ist da schon was und sogar nicht wenig! Insofern ist ein Hügelgrab nicht allzu abwegig.


    D-4-5737-0031 Siedlung des Neolithikums.
    nachqualifiziert


    D-4-5737-0034 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
    nachqualifiziert


    D-4-5737-0059 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
    nachqualifiziert


    D-4-5737-0062 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
    nachqualifiziert


    D-4-5737-0063 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
    nachqualifiziert


    Vielleicht weiß ja Herr Schörner mehr darüber.

    Liebe Freunde und Kollegen,


    Herr Fischer (Gruppe Hohlraumerforschung der Stadt Hof) organisiert zusammen mit dem BLfD den Einführungslehrgang "Archäologie und Ehrenamt". (Ausbildungsleiter Dr. Obst)


    Dieser findet statt am 14.11.15. Die Örtlichkeit ist noch nicht bekannt und richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
    Wer diesen Lehrgang besuchen möchte kann sich bei Herrn Rudolf Fischer anmelden.


    Kontakt:


    rud.fischer@web.de


    Glück Auf Eva

    Liebe Freunde und Kollegen des AKA Hof,
    unsere nächster Stammtisch findet statt am:
    17.10.15
    Treffpunkt um 14 Uhr in der Gaststätte Schwarzholzwinkel bei Helmbrechts
    Thema: Programm und Ausgestaltung unserer Tagesfahrt nach Freiberg / Sachsen am 31.10.15.
    Ich freue mich über rege Beteiligung, da wir Fahrgemeinschaften organisieren müssen


    Glück Auf


    Eva

    Lieber Hans,


    das ist ja ein wirklich aufschlussreicher Befund, der unsere Einschätzungen sehr deutlich erhärtet. Der Wall war einmal durchgängig und der "Turmsockel" ist nicht anderes als auf die Seite geschobenes Material des Walles. Das "Loch" ist demnach nichts anderes als der noch erhaltene nordöstliche Ausläufer des Walles. (Nur im Lidarscan lässt sich sein Verlauf gegen Ost noch erkennen)
    Insofern sollten wir diese Burganlage neu skizzieren, da die Karte von Singer (1959) hinfällig geworden ist.


    Aus welchen Archiv hast du diese Karte?


    Liebe Grüße
    Glück Auf


    Eva

    Ich arbeite sehr gerne mit Lidarscan Karten, da diese uns einen Einblick auf Oberflächenstrukturen geben, die unserem Auge verschlossen bleiben. Viele Bodendenkmäler sind auf Flächen mit niederen Bewuchs häufig nicht auszumachen.(Effekt: Man sieht das Bodendenkmal voll mit Bäumen und Sträuchern nicht) Daher sind diese Karten sehr hilfreich - wenngleich sie niemals eine zusätzliche Feldbegehung vor Ort ersetzen. (Siehe Steinelburg / Dietrichsburg)


    Mithilfe solcher Karten kann man Altstraßen auf mehrere Kilometer verfolgen oder den Verlauf wieder zusammensetzen.


    Diese Karten sind bis zu einem gewissen "Auflösungsgrad" kostenfrei:


    Hier der Link: https://www.verwaltungsservice…nte/leistung/944643954489


    Glück Auf Eva

    Unsere letzte Exkursion führte uns nach Sparneck. Eigentlich waren wir auf den Spuren des Altbergbaus rund um Sparneck unterwegs. Aufgefallen ist uns ein Hohlwegefächer zwischen Sparneck und Benk. Vielleicht könnte es sich hierbei um den von Thiem beschriebenen Hohlwegefächer östlich von Sparneck handeln.


    Zitat Thiem: "Östlich von Sparneck teilt sich die Straße nach Abzweigung von der jetzigen Straßenführung in viele Hohlwege und Fahrrinnen, die im Wald noch gut zu sehen sind."

    Besten Dank für diesen Beitrag. Ich bin über jede Hilfe dankbar dieses Ortsnamenverzeichnis zu entschlüsseln. Mit Brandstein und Klötzlamühle kann ich etwas anfangen - diese sind mir ein Begriff.
    Mit Hunsrück kann ich auch überhaupt nichts anfangen. Passt nicht so ganz zum Frankenwald und Vogtland. ;(


    Glück auf


    Eva

    Hier mal 3 sparsame Ergänzungen:


    Braunstein: (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden. Soll aber in der näheren Umgebung von Hof gelegen haben. Mündliche Überlieferung)


    Engelhardtsgrün: Wüstung Landkreisgrenze Hof /Kronach bezeugt durch Uraufnahme. Beschrieben in Erlangener Beiträge zur Sprachwissenschaft, 1960 (allerdings unvollständige Literaturangabe aber archäologisch bis heute fassbar.)


    Welbersbach: (Am Welbersbach liegen die Dorffer Modlitz und Welbersbach, und der Poßerlitzhof, welche eh- desscn zu einer Pfründ in der Stadt Hof alle Wercketag ein Meslein Getreid, und am Sonntag zwey soll getragen haben. Quelle: Archiv für Geschichte von Oberfranken - Band 16 - Seite 90)


    Die oben stehende Liste habe ich dazu ergänzt. Möchte aber nochmals betonen, dass es sich bei diesen Ergänzungen um Zweit - wenn nicht sogar um Drittliteratur handelt. Insofern wissenschaftlich nicht verwertbar. Herr Dr. Kluge hat es im oben stehend Post ebenfalls deutlich gemacht. Der Fehlerteufel ist auch in der Geschichtsliteratur häufig anzutreffen.


    Glück Auf Eva

    Liebe Freunde und Kollegen,


    Unsere nächste Exkursion findet statt am 19.09.15
    Angedacht ist zunächst eine literarische Reise in das Jean-Paul-Museums nach Joditz und ein anschließender Exkurs in die Gesteins- und Mineralienvorkommen des Frankenwald und Vogtlandes Hierzu werden wir die ehemaligen Gruben in Stöckaten und Siebenhitz bei Joditz aufsuchen. Diese Exkursion ist auch sehr gut für Kinder geeignet. (Hurra Steineklopfen! - Dieses ist hier erlaubt, da hier kein Bodendenkmal vorliegt)


    Treffpunkt: Wanderparkplatz Joditz; neben der Kirche und Feuerwehrhaus gelegen.
    Zeitpunkt: 14 Uhr
    Referent: Klaus Rauh


    Diese Exkursion ist öffentlich und wird von mir zeitnah in der Frankenpost bekanntgegeben.


    Es ergeht "Herzliche Einladung"


    Glück Auf


    Eva

    Lieber Hans,


    vielen Dank für deinen Beitrag. Es war eine erkenntnisreiche Begehung!


    Anmerken für die Leser diesen Threads möchte ich noch, dass Hans und ich fast 3 Stunden lang die Burg "belagert" haben, ehe es zum besagten "AHA" Erlebnis kam. Anmerken möchte ich auch, dass unser Hightech trotz allem nicht in der Lage ist eine Begehung vor Ort und das Studium der Archivalien zu ersetzen. Der von Hans eingestellte Lidarscan untermauert lediglich unsere vor Ort gewonnenen Erkenntnisse.


    In diesem Sinne


    Herzliche Grüße
    Glück Auf


    Eva

    Danke Harald,


    man lernt dázu. Ist schon nicht uninteressant. Daher rührt wohl auch das neudeutsche Wort Verteidigung bzw. der Verteidiger (Rechtsanwalt) vor Gericht. Beim Studium der Ortsnamensregister (Thread Hofer Landbuch) bin ich immer wieder überrascht wie viel unterschiedliche Schreibweisen es für eine Ortschaft gab bzw. wie schnell sich die Schreibweise änderte.


    Glück Auf


    Eva

    Liebe Freunde der Orstnamen und Wüstungsforschung,


    unten stehend die überarbeitete Liste. Besten Dank an Jörg, Ingo und Thomas für Eure Mithilfe.


    Braunstein - Heute Brandstein, bei Berg / Issigau gelegen
    http://geoportal.bayern.de/bay…storisch&catalogNodes=122


    Nr. 1 Engelhardtsgrün: Wüstung Landkreisgrenze Hof /Kronach Uraufnahme. Gilt als gesichert. Auch archäologisch noch nachweisbar. Beschrieben in Erlangener Beiträge zur Sprachwissenschaft, 1960 (allerdings unvollständige Literaturangabe) Anmerkung von mir: Bis heute tritt in der Umgebung von Geroldsgrün der Nachname "Engelhardt" dort gehäuft auf!
    http://geoportal.bayern.de/bay…storisch&catalogNodes=122


    Nr. 2 Engelhardtsgrün heute w Oelsnitz, Vogtlandkreis1390 : Engelbrechtsgrune,1413 : Engilwartisgrune,1467 : Engelbartzsgrn,1542 : Engelwartsgruhnn
    1579 : Engelsgrun,1590 : Engelhardtsgrün,1791 : Engelhardtsgrün, Engelsgrün
    "http://hov.isgv.de/Engelhardtsgr%C3%BCn"


    Fichtig - allerdings gibt es bei uns noch heute einen Weiler "Fichten". (Zur Gemeinde Bad Steben gehörig .Wie Jörg schon erwähnt hat, gibt es diesen Namen öfters. In den Archivalien bis heute als Ort´s und Flurname erwähnt)


    Formreuth - heute Fohrenreuth (Formreuth = Fohrenreuth (1502 Fornreut, 1543 Fornnreut)


    Gabersreuth - (heute Gebersreut; LK SOK)


    Grun (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden)


    Hedlitzgrün (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Heitmannsreuth (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden).


    Hohendorf (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Hundsrück - als Flurname noch heute bekannt und in Uraufnahme belegt. Ehemals bei Martinlamitz gelegen.
    http://geoportal.bayern.de/bay…storisch&catalogNodes=122


    Klögelmühle hier liegt möglicherweise ein Übertragunsfehler vor. Vermutet wird hier die Klötzlamühle am Regnitzbach südöstlich von Regnitzlosau gelegen.
    http://geoportal.bayern.de/bay…storisch&catalogNodes=122


    Lauterbach (heutiger Ortsteil von Selb??) Bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.


    Leunbnitz (Zu Leunbnitz gibt es zwei Deutungserklärungen: mit „Leunbnitz“ kann entweder Leimitz:
    1348 in villa Lubenitz, 1353 Leibnitz, 1360 Leubnitz, 1376 Leubnicz, 1421 Leubnig (!), Leibmiz, 1448 lewbnicz, 1479 Leumbnitz, 1575 Leibniz, Leymiz, 1601 Leibnizs, Leimiz
    oder Leubnitz (Gde. Rosenbach/Vogtl., sö. Mühltroff):
    1300 Lubenwitz, 1428 Leubenwicz, 1438 Lubenicz, 1466 Lewbenicz, 1533 Leubnitz
    gemeint sein.)


    Neukirchen (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Markhammergrün - im Altlandkreis Naila liegt Marxgrün, dort standen nachweislich auch Hämmer


    Quellenreut ("Quellenreut" ist auch 1353 als in dem Dorffe zu Quölnreut und 1398 als Quelenreut überliefert. = Quellenreuth ist ein Ortsteil von Schwarzenbach a. d. Saale.)


    Ramelsreut („Ramelsreut“ ist auch als Romossreut, Romolssrewt = „Ramoldsreuth (Sachsen)“ im „Urbar des Klosters St. Klara in Hof“ verzeichnet.)


    Reuenmühle (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Sachsen - heute gibt es bei Berg noch ein Sachsenvorwerk


    Sachsengrün (Zassingrn, Zeczgryn, 1411 Zakssow, 1532 Ziakssow, aber später auch Satzmannsgrün oder Sachsenburg u. ä. Heute Tschechien nähe Karlsbad?? [http://www.kaaden-duppau.de/sachsengruen.htm


    Tauberei - Taubereis = Tauperlitz (1502 Thawperlitz)


    Treuersgrün (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Tiefendorf (bisher keine Überlieferungen bzw. Quellenabgaben vorhanden.)


    Welbersbach - heute Wölbersbach (Am Welbersbach liegen die Dorffer Modlitz und Welbersbach, und der Poßerlitzhof, welche eh- desscn zu einer Pfründ in der Stadt Hof alle Wercketag ein Meslein Getreid, und am Sonntag zwey soll getragen haben. Quelle: Archiv für Geschichte von Oberfranken - Band 16 - Seite 90)
    http://geoportal.bayern.de/bay…storisch&catalogNodes=122


    Wiedersberg 1260 : Reinboto de Widersberg, 1296 : Widersperch,1378 : Widersberg, 1461 : Wiedersperg, 1467 : Wyderspergk,1545 : Widersberg
    http://hov.isgv.de/Wiedersberg




    Wildenau (heutiger Ortsteil von Selb. Ehemaliges markgräfliches Schutzdorf der von Zedwitz)


    Wyrck (Mit "Wyrck" ist evtl. Pirk (Gde. Stadt Hof) oder Pirk (sw. Plauen, Vogtlandkreis, 1419 Pirck, 1541 Biergk, 1583 Pirgk) gemeint.)



    Anmerkung von mir: Hierbei handelt es sich um Vermutungen von mir und unserem Mitgliedern, die gesicherte Quellenerforschung steht noch aus!


    Glück Auf
    Eva