Beiträge von Dieter


    Vortrag am Mittwoch, 14. September 2016


    Nicole Reinhold, Würzburg: Schlossgärten, Klostergärten und der Superintenden-ten-garten – Zur historischen Gartenkultur in Hof


    19.30 Uhr, Konventstube des Hofer Hospitals, Unteres Tor 7, Hof


    Die Referentin widmete sich in ihrer Masterarbeit, die sie im Fach Geographie an der Universität Passau im Jahr 2015 einreichte, mit der historischen Gartenkultur ihrer Geburtsstadt Hof. Angesichts der Fülle an Gartenthemen (Parkanlagen, Nutzpflanzen, Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe usw.) ist eine Eingrenzung auf Gartenanla-gen nötig. Der Fokus liegt hierbei auf den nicht mehr sichtbaren Gartenanlagen, doch auch die existenten, z. B. der Theresienstein, kommen nicht zu kurz. Hauptthemen des Vortrags sind die historische Gartenentwicklung der Stadt Hof, Schloss- und Kloster-gärten sowie der (nicht mehr erhaltene) Superintendentengarten.

    Kann jemand nähere Informationen zum Röhrenteich machen?


    Kann jemand Quellen nennen oder Info geben über die genaue Lage und Größe des Sees (vor, hinter oder auf der zurück gebauten Stadtmauer, wurde der See angelegt auf Höhe Graben, Auguststr oder Gymnasialplatz).


    Wie wurde er mit Wasser versorgt? Und für was wurde er verwendet, beziehungsweise warum wurde er angelegt.


    Gruß
    Dieter

    Die Gemeinde Konradsreuth informiert:


    Ausstellungseröffnung: „750 Jahre Konradsreuth – Napoleons Soldaten kommen“
    am Sonntag, den 17. Juli, um 13 Uhr im Foyer des Rathauses


    Die Waffenausstellung präsentiert „Historische Originale, Langwaffen und Pistolen, Schlachtfeldfunde, Realstücke & Zinnfiguren“
    und ist ergänzt mit Informationstafeln, die an das Ereignis vor 210 Jahren erinnern, welches, im Nachgang gesehen,
    unsere Region zu Bayern brachte. Die Rede ist hierbei vom 4. Koalitionskrieg 1806.


    In Erinnerung an dieses Zeitgeschehen schlagen vom 22. bis 24. Juli napoleonische Truppen in Konradsreuth ein Biwak
    auf. Am Biwak-Wochenende kann die Ausstellung im Foyer des Rathauses ein weiteres Mal besichtigt werden, bei der
    die Vorgänge im Gemeindebereich von Konradsreuth und im Landkreis Hof in dieser Zeit beleuchtet werden. Ergänzt ist die
    Ausstellung zeitgenössischer Waffen mit Informationen zu den Waffen selbst, sowie zum Kriegsgeschehen, zur Uniformierung
    und zur Taktik der beteiligten Truppen.


    Die beiden Ausstellungstage werden von fachkundigen Personen begleitet, sie geben gern Auskunft an interessierte kleine
    und große Besucher.


    Öffnungszeiten:
    Sonntag, den 17. Juli, sowie
    Samstag, den 23. Juli, jeweils in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr

    Die Gemeinde Konradsreuth informiert über eine weitere Veranstaltung im Rahmen von "750 Jahre Konradsreuth"


    Goldwaschen an der Untreu


    Aus alten Urkunden ist bekannt, dass es an der Untreu, im Waldstück Gebhart bei der Ringlasmühle eine kleine Siedlung
    gegeben haben muss, deren Bewohner vermutlich Gold auswaschen mussten.


    Am Sonntag, den 17. Juli sind Mitbürgerinnen und Mitbürger deshalb eingeladen, bei einer Rundwanderung diese Gegend
    zu erkunden. Gesamtstrecke: 7,7 km.


    Wer nur Gold waschen will, kürzt ab und läuft direkt zum Teich.
    Gesamtstrecke: ca. 4,5 km.


    In der Untreu beim Teich kann dann Gold gewaschen werden! Dazu sind Familien mit Kindern herzlich eingeladen!


    Empfehlenswert sind Gummistiefel und/oder ein Handtuch mitzunehmen. Am Teich ist ein Picknick für Groß und Klein vorgesehen!


    Organisation und Führung: Frankenwaldverein Konradsreuth
    Treffpunkt: 13.30 Uhr altes Feuerwehrhaus
    Wegen des Picknicks ist eine Anmeldung bis zum 14. Juli erwünscht:
    Fam. Koska, Tel: 6315 oder E-Mail: willi.koska@gmx.de.


    Seit dem 20. April finden die ScharfrichterFührungen wieder statt.

    Die Frankenpost schreibt dazu in ihrer Ausgabe vom 28. Mai 2016:


    "Franz Schmidt war ein Meister der ScharfrichterZunft und im 16. Jahrhundert für sein kunstvolles Köpfen im Namen des Rechts bekannt. Nie missglückte ihm eine Enthauptung mit dem Schwert, denn dies war seine Spezialität. Heute verkörpert Wolfgang Pollnick den Scharfrichter Schmidt und will auf der neuen Stadtführung in Hof neben umfassender historischer Information auch für Gänsehaut und Gruseleffekt sorgen."


    "Ich möchte die Arbeit des Scharfrichters anschaulich machen und den Teilnehmern der Stadtführung mit Geschichten und Fakten ein umfassendes Bild liefern, wie das Rechtssystem zur damaligen Zeit funktionierte", erklärt Wolfgang Pollnick.


    Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer unter anderem wo die Scheiterhaufen aufgebaut wurden, der Panger stand und wo das Blutgericht tagte.


    Es wird darauf hingewiesen, dass die Führung für Kinder nicht geeignet ist. Beginn ist jeweils 20 Uhr an der TouristInformation am Rathaus gegen eine Teilnehmergebühr von 5 Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Führung nicht statt.


    Anmeldungen und Anfragen bitte an die TouristInformation der Stadt Hof, Ludwigstraße 24,
    Telefon 09281/8157777,
    Telefax 09281/8157779.
    E-Mail: touristinfo@stadthof.de


    Die nächsten Termine sind: 5.Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober sowie am 9. November.


    Dem Vortrag vom 13 Juni, Im Rahmen vom Begegnungscafés des Jugendtreffs Oberkotzau folgt nun in den Sommerferien am 13. August ab 14 Uhr eine Exkursion zu historischen Goldwaschhügeln in unserer Region, zu der besonders Kinder, Jugendliche und Familien eingeladen sind. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, selbst einmal nach Gold zu suchen.


    Weitere Information erhalten Sie über das Begegnungscafé des Jugendtreffs Oberkotzau sowie von Eva Spörl und Klaus Rauh.


    Goldwaschhügel – Vortrag und Exkursion


    Eva Spörl und Klaus Rauh berichten am Montag, 13 Juni 2016 ab 14.30 Uhr Im Rahmen des Begegnungscafés des Jugendtreffs Oberkotzau über heute noch sichtbare Spuren des Goldwaschens entlang heimischer Flüsse und Bäche.


    Solche Spuren finden sich heute unter anderem noch in um Konradsreuth, bei der Glänzlamühle, bei Oppenroth oder auch bei Bärlas.


    Die ehemalige Burggrafschaft Nürnberg, das fränkische Stammland der Hohenzollern, gliederte sich in zwei Territorien, das untergebirgische Land und den Landesteil „ob des Gebürgs“. 1385 verlegte man den Amtssitz des untergebirgischen Landesteils von Cadolzburg nach Ansbach. Es war Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander (1757 1791), welcher die beiden getrennt voneinander regierten Fürstentümer Ansbach und Bayreuth 1769 zusammen führte. 1791 verkaufte der Markgraf diese an Preußen. 1806 fiel Ansbach an das Königreich Bayern, Bayreuth folgte 1810.


    Es gibt viele Anknüpfpunkte für die Programmgestaltung der diesjährigen Herbstexkursion, Ansbach mit Heilsbronn.


    Das Münster, die Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters, das von 1132 bis 1578 bestand, prägt die am mittelfränkischen Jakobsweg gelegene Stadt Heilsbronn bis heute. Dieses Münster mit seinen kunst- und kulturhistorischen Kleinodien, wozu auch die wertvollen „Fürstengräber“ der Hohenzollern zählen, ist das erste Ziel der Tagesreise.


    Ansbach = Caspar Hauser? Nein, das allein wird dieser landeskundlich und kulturhistorisch interessanten Stadt nicht gerecht. Den Teilnehmern wird im Rahmen eines versiert geführten Stadtrundgangs die Möglichkeit zur Erkundung der facettenreichen Geschichte der Residenzstadt geboten. Der Glanz der Markgrafenzeit lässt sich da-rüber hinaus an der Residenz mit ihren 27 im Originalzustand erhaltenen Prunkräumen nacherleben. Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen auch der doppel-geschossige Festsaal, das Spiegelkabinett und vor allem der Kachelsaal mit circa 2.800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur. Die Bayerische Staatssammlung nahm dies zum Anlass einen Teil ihrer Sammlung, „Ansbacher Fayence und Porzellan“, hierher zu transferieren und im Erdgeschoss zu präsentieren. Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann alternativ besucht werden. Als Alternative zur Schlossbesichtigung besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch den ba-rocken Hofgarten mit seinen jahreszeitlich bepflanzten Parterres. Als Besonderheit gilt die Linden-Doppel-Allee. Bei dieser Führung erhalten Sie Einblick in die heutige Gartenpflege und nicht zuletzt bezieht die Führung die Stelle ein, an der 1833 der mysteriöse Mord an Caspar Hauser geschah.


    Programm:
    7.00 Uhr: Abfahrt Hof
    10.00 Uhr: Besichtigung des Münsters Heilsbronn mit Fürstengräbern
    11.00 Uhr: Weiterfahrt Ansbach
    11.30 Uhr: Stadtrundgang „Ansbach zum Kennenlernen“
    13.00 Uhr: Mittagessen in der „Orangerie im Hofgarten“ mit anschließender Gelegenheit zu Besichtigung der Keramiksammlung „Ansbacher Fayence und Porzellan“
    15.00 Uhr: Schlossbesichtigung oder Führung durch den Hofgarten Ansbach
    16.00 Uhr: Rückfahrt
    ca. 19.00 Uhr: Ankunft in Hof



    Anmeldungen und Informationen zu den genauen Kosten bei Beatrix Münzer-Glas (Tel. 09281/95526, E-Mail: beatrix.muenzer-glas@web.de).


    Vortrag und Scherbenstammtisch am Donnerstag, 21. Juli 2016


    Adrian Roßner, Zell, und Arbeitskreis Archäologie und Denkmalpflege: Die Vorgeschichte des Hofer Landes anhand der keramischen Überlieferung


    19.30 Uhr, Konventstube des Hofer Hospitals, Unteres Tor 7, Hof


    Im Gegensatz zum Mittelalter und der Frühen Neuzeit ist die Vorgeschichte des Hofer Landes – jene Epoche von den ersten Siedlungswellen bis ins 9. Jahrhundert – aufgrund des kompletten Fehlens schriftlicher Quellen beinahe unerforscht. Demnach muss bei der Recherche allen voran auf archäologische Funde zurückgegriffen werden, die wenigstens einen kleinen Einblick in jenes durchaus bewegte Kapitel unserer Vergangenheit ermöglichen. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen daher neben einigen allgemeinen Betrachtungen und einer Vorstellung der gängigsten Theorien auch praktische Inhalte wie die Datierung keramischer Relikte. Zusammen mit den Mitgliedern des vereinsinternen Arbeitskreises Archäologie und Denkmalpflege wird zudem ein sogenannter „Scherbenstammtisch“ angeboten, bei dem von den Gästen mitgebrachte Objekte vor Ort begutachtet und jedenfalls grob datiert werden können.


    Radexkursion
    am Samstag, 16. Juli 2016


    „Mit Dampf und Qualm durch das Vogtland“ (mit Jörg Ogrowski, Hof)


    9.15 Uhr, vor dem Eingang des Hauptbahnhofs Hof am Bahnhofsvorplatz


    Angespornt durch die Hof-Plauener Dampftage Ende April satteln wir am 16. Juli unsere eigenen Räder und radeln – Kette, Knochen und Gelenke frisch geölt – über die herausfordernden (und am Vortag von fleißigen Helfern leicht abgefrästen) Buckel des Vogtlandes nach Plauen. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen diesmal die vogtländischen Eisenbahnen – neben anderen Themen wie dem Bau der Autobahn Hof-Plauen, der Vermessung des Vogtlandes sowie die Entstehung einer Fischereigenossenschaft. Die Strecke beträgt etwa 50 km und erfordert eine mittlere Kondition.
    Wie im letzten Jahr sollten interessierte Teilnehmer mit ihrem Fahrrad vertraut und im Radfahren geübt sein. Unterwegs werden wir an einer schönen Stelle picknicken – eine kräftigende Brotzeit mit Getränk ist also ratsam.
    Die Rückfahrt nach Hof erfolgt bequem mit der Bahn.


    Vortrag am Dienstag, 5. Juli 2016


    Dr. Hans-Wolfgang Helb, Kaiserslautern: Vögel und ihre Stimmen in Land-schaften Oberfrankens


    19:00 Uhr, Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben


    Der Referent, Privatdozent Dr. Hans-Wolfgang Helb, ist in Hof aufgewachsen und zur Schule gegangen. Von 1970 bis zum Ruhestand hat er in Kaiserslautern als Gymna-siallehrer gearbeitet. An der dortigen Universität habilitierte er sich im Fach Zoologie. In zahlreichen Fachgremien betätigte er sich und war von 2006 bis 2015 Präsident der „Pollichia“, eines renommierten, großen Naturkundevereins in Bad Dürkheim. Herr Helb ist Spezialist für Vogelkunde und besonders für Vogelstimmen. In seinem Vortrag stellt er Vögel in Bild und Ton vor, die in Oberfranken vorkommen und denen man auf einem Spaziergang begegnen könnte. Der Vortrag richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an jeden Interessierten.


    Vortrag am Montag, 20. Juni 2016


    Dagobert Burmeister, Berg: 1891 – das Gründungsjahr des Nordoberfränkischen Vereins


    19.30 Uhr, Konventstube des Hofer Hospitals, Unteres Tor 7, Hof


    Am 5. Oktober 1891 wurde der Nordoberfränkische Verein gegründet. Als Reminiszenz an dessen 125jähriges Bestehen stellt Gästeführer Dagobert Burmeister die Anfänge des Vereins vor. Neben der Gründung wird er auch auf die frühe Entwicklung des Vereins eingehen. Vor allem aber bettet er die Vereinsgründung in die Ereignisse des Jahres 1891 ein, die sich nicht nur in Hof, sondern auch deutschland- und weltweit zugetragen haben.


    Vortrag am Donnerstag, 16. Juni 2016


    Prof. Dr. Jochen Oltmer, Osnabrück: Deutschland – die Geschichte eines Ein-wanderungslandes im Zentrum Europas


    19.30 Uhr, Konventstube des Hofer Hospitals, Unteres Tor 7, Hof


    Migration, Flucht, Asyl, Grenzen: Europa scheint über kaum etwas anderes zu spre-chen. Mit der Einordnung und Erklärung der Phänomene aber tut sich die Debatte schwer, auch weil sie geschichtsblind agiert und übersieht, dass sich die Gegenwart des Wanderungsgeschehens nur durch den Blick auf lange Linien des Wandels der Migration erklären lässt. Welche Faktoren aber bedingten und beeinflussten Migration und Flucht, welche Formen fanden die räumlichen Bewegungen und von welchen Folgen und Effekten ist auszugehen? Der Vortrag bemüht sich darum, Antworten auf diese grundlegenden Fragen zu bieten. Der Referent ist Apl. Professor für Neueste Geschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der profilier-testen Migrationsforscher in Deutschland.


    wie Sie sicherlich bereits erfahren haben, gab es einen Wechsel im Vorstand des Nordoberfränkischen Vereins: Unser langjähriger Vereinsvorsitzender Dr. Arnd Kluge hat aus gesundheitlichen Gründen auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Bei der Jahreshauptversammlung Anfang März wurde ich als seine Nachfolgerin gewählt.
    Zunächst einmal möchte ich mich bei allen, die für mich gestimmt haben, bedanken, insbesondere für das mir entgegengebrachte Vertrauen.
    Die meisten von Ihnen kennen mich als Leiterin des Museums Bayerisches Vogtland, als welche ich seit August 2012 ich in Hof tätig bin. Durch meine berufliche Tätigkeit sowie meinen Werdegang – ich habe in Regensburg und Bamberg Geschichte und Volkskunde studiert – ist mir die die Erforschung der Geschichte und Kultur unserer Region ein wichtiges Anliegen. Daher weiß ich es zu schätzen, dass es einen derart rege tätigen Verein mit einer solch langen Tradition gibt, der sich mit seinen vielen Aktivitäten der regionalen Natur-, Geschichts- und Landeskunde verschrieben hat.
    Den Vereinsvorsitz in diesem besonderen Jubiläumsjahr zu übernehmen ist eine große Ehre, aber auch eine große Herausforderung. Ich wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit und hoffe, zum weiteren glücklichen Bestehen des Vereins möglichst viel beitragen zu können.


    Sandra Kastner
    Erste Vorsitzende


    E I N L A D U N G



    zur Feier des 125jährigen Bestehens des Vereins


    am 5. Juni 2016


    von 10 bis 17 Uhr


    im Museum Bayerisches Vogtland und auf dem Hospitalgelände



    Programm:
    10.00 – 10.15 Uhr: Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Siller und die Vereinsvorsitzende


    10.30 – 11.00 Uhr: Museumspädagogische Aktion „Papierschöpfen“ mit Beatrix
    Münzer-Glas


    10.30 – 12.30 Uhr: Elf-Stationen-Weg der Gästeführer durch die Untere Altstadt in
    historischen Kostümen


    11.00 – 12.00 Uhr: Führung durch das Stadtarchiv mit Dr. Arnd Kluge


    11.30. – 12.30 Uhr: Hof vor 200 Jahren: Zeitreise in die Biedermeierzeit mit Uta Prell


    12.00 – 14.00 Uhr: Mittagessen im Seniorenhaus Unteres Tor


    13.15 – 13.45 Uhr: Museumspädagogische Aktion „Weben“ mit Beatrix Münzer-
    Glas


    14.00 – 16.00 Uhr: Elf-Stationen-Weg der Gästeführer durch die Untere Altstadt in
    historischen Kostümen


    14.00 – 15.00 Uhr: Vortrag von Hans Seidel „Gestern vor 100 Jahren“ über das Hofer
    Kriegswahrzeichen („Nagelbild“) in der Konventstube)


    14.30 – 15.30 Uhr: Wie schrieb man damals vor 125 Jahren? Deutsche Schrift für
    Kinder mit Anne Grießhammer


    15.00 – 16.00 Uhr: Hof vor 200 Jahren: Zeitreise in die Biedermeierzeit


    15.30 – 16.30 Uhr: Führung im Reinhart-Cabinett mit Ursel Hegels
    Der Eintritt ins Museum ist frei.


    Außerdem präsentieren sich zwischen 10 und 17 Uhr im Museum und im Innenhof des Hospitalgeländes:


    • Arbeitskreis Archäologie und Denkmalpflege: Informationen über die Arbeit des Arbeitskreises und zur Datierung von Funden; Präsentation von historischen Fundstücken
    • Verschönerungsverein / Verein der Freunde Hofs: Informationen über die Arbeit des Vereins
    • Arbeitskreis Gästeführer: Informationen zum reichhaltigen Angebot an unterschiedlichen Themenführungen in Stadt und Landkreis Hof; Quiz zur Stadtgeschichte (als Gewinn locken verschiedene Stadtführungen) und Büchertisch mit Publikationen des Nordoberfränkischen Vereins
    • im alten Klassenzimmer des Museums: historische Schreibwerkstatt mit Lesequiz
    • Arbeitskreis Familienforscher: Infos zur Familienforschung: Wie erstellt man einen Stammbaum?
    • Arbeitsgruppe Höhlen- und Hohlraumforschung: Neues aus der Hofer Unterwelt



    Für Essen und Trinken sorgt die Hospitalstiftung Hof. Zwischen 12 Uhr und 14 Uhr stehen folgende Mittagsgerichten zur Auswahl:


    Gebratener Spargel mit Dampfkartoffeln und einer Bärlauch-Hollandaise (Vegetarisch)
    **********
    Fränkischer Sauerbraten mit Blaukraut und Klößen
    **********
    Lauwarmer Kartoffel-Gurkensalat mit gebackenem Fischfilet und Schnittlauch-Schmand


    Außerdem wird eine Auswahl an Kuchen und Torten in der Cafeteria des Seniorenhauses am Unteren Tor angeboten.



    Feiern Sie mit uns unser Jubiläum! Es ergeht herzliche Einladung auch an Ihre Freunde und Bekannten!


    Vielleicht kann ja hier jemand helfen.


    Wie in dem Bericht der Frankenpost zu lesen ist, haben die Hofer Historiker zu den Grabsteinen und deren Inschrift noch zahlreiche Fragen. Wer wurde unter diesen Grabsteinen ehemals beerdigt; ein ein Hofer Bürgermeister wird hier genannt?


    Kann jemand mehr zu diesen Personen sagen?




    Quelle: http://www.frankenpost.de/loka…zten-Ruhe;art2390,4781964



    Ein weiterer Bericht, auch mit Fotos findet sich hier:
    https://www.facebook.com/stadt.hof/posts/1185694618129359