Beiträge von Sonja

    Hallo allerseits,


    bin verzweifelt nach der Suche einer Quelle bzw.einer Info. Ich habe irgendwo gelesen, was der Sinn und Zweck des Schollenteichs war. Irgendwie speiste er bestimmte Mühlen am Alsenberg. Jetzt kann ich nicht mehr nachvollziehen, wo ich das gelesen habe, sämtliche Register von einiger Stadtliteratur habe ich durch. Auch im Netz finde ich keine Hinweise.


    Kann mir jemand helfen?


    Liebe Grüße
    Sonja

    Hallo Rudolf,


    ja, es ist in Joditz. Ob man in der Gaststätte Krauß gut essen kann, weiß ich nicht - da war ich noch nicht ;-)


    LG Sonja
    P.S. Weiß jemand was zu der Verzierung?

    Hi allerseits,


    ich habe viel um die Ohren gehabt und es gibt ja kein Mail, dass Posts gekommen sind ;)


    Woja ist richtig. :thumbsup:


    Das Foto entstand im Keller der ehemaligen Saalespinnerei*. Also keines der aufgeführten Stellen - wie gibt's das? ?(


    LG Sonja
    * 1993 war sie aber noch im Betrieb

    Hallo allerseits,


    ich war so frei und mailte einfach mal Dr. Axel Herrmann, den Verfasser der "Kleinen Stadtgeschichte", an. Es freut mich, dass er Bescheid wusste. Er schrieb:

    Zitat

    Die Existenz eines Salzmagazins ist in der Hofer Altstadtchronik u.a. für das Jahr 1742 (S. 129) und für das Jahr 1806 (S. 17*) belegt. Nach Ebert, Baugeschichte, S. 188, bestimmte die preußische Verwaltung im Jahre 1800 Räume im West- und Nordflügel (heute nicht mehr erhalten) des Klaraklosters zu einem Salzmagazin. Nachdem aber das Kloster bereits früher allgemein als Magazin genutzt wurde (vgl. Altstadtchronik, S. 161), gehe ich davon aus, dass auch schon vorher dort Salz gelagert wurde. Andere Räumlichkeiten sind mir nicht bekannt.

    Das Rätsel ist gelöst ;-)


    Viele Grüße
    Sonja

    Hallo allerseits,


    Gaststätte Reblaus am Unteren Tor - im bayernatlas Denkmal-Daten steht:

    Zitat

    ... Zwerchhaus mit
    Krüppelwalm, rückwärtig dreigeschossiger und traufständiger Flügel mit
    Satteldach, neuklassizistisch, 1909; Hofeinfahrt, rundbogig, mit
    gefelderter Torrahmung des 18. Jh.

    Heißt das, dass das Tor tatsächlich bei diesem Haus älter ist als das Haus selbst oder dass nur der Stil der Torrahmung aus dem 18. Jahrhundert stammt und das Tor mit dem Haus entstanden ist.


    Durch Stadtbrändte ist ja oft das Haus abgebrannt, aber das steinerne Tor stehen geblieben und konnte dadurch älter sein als das Haus.


    Was meint ihr? Wisst ihr was dazu?


    LG Sonja

    Hallo Herr Kluge,


    habe mal wieder "Mit der Kamera durch Alt-Hof" durchgeschaut.


    Wie Sie geschrieben haben, sieht man auf Seite 104, dass das ursprüngliche Denkmal noch keine Figur hatte. Diese erhielt es erst, als es 1899 im Sophienberger Friedhof wiedererrichtet wurde. Die Figur stellt lt. Buch aber eine "Figur der Siegesgöttin Viktoria" dar. Ist das wohl eine andere Umschreibung für den Genius?


    Ein aktueller Aspekt kommt rein: Mein Mann sagt, er hätte irgendwo gelesen, dass das Denkmal im Lorenzpark im Zuge der Neugestaltung verschwinden soll. Stimmt das und wohin soll es?


    LG Sonja

    Ach ja, noch ne Frage zum Jahrbuch:
    Was sollen in dem Jahrbuch die 5 Stadtteile sein? Damit sind die Nummern in den Kreisen gemeint. Waren es ursprünglich nur 5 Stadtteile? Wie heißen sie? Sie sind nicht beschriftet *rätsel*
    LG Sonja

    Hallo allerseits,


    Auf Seite 29:
    http://www.hof.de/hof/media/files/leben/jahrbuch2012.pdf


    finden wir eine Karte mit den Hofer Stadtteilen. Wie finde ich aber im Detail heraus, wo die Grenzen verlaufen?


    Wenn ich z.B. wissen will, in welchem Stadtteil sich die Skulptur "Gleitender" an der B 15 befindet, siehe Foto, wie finde ich das heraus? Ist es Moschendorf oder Krötenbruck?


    Beim Bayernatlas sind nur die Linien zu den Landkreisen zu finden.


    LG Sonja

    Hallo Jörg,


    deine Ausführungen sind ja super, aber ich glaube 5 qm sind etwas wenig - der Hase liegt da im Pfeffer (nicht im Salz :) ):

    Zitat

    - Salz zum Weitervertrieb innerhalb der Markgrafschaft, da ja Hof als Verteilungsstelle galt.

    Da kann man kaum einschätzen, wie groß das Lager sein musste. Man müsste wissen, wohin von Hof aus das Salz überall verteilt wurde.


    LG Sonja

    Habe noch etwas bei hospitalstiftung-hof.de gefunden, verrät aber auch nichts, wo diese Depots waren:

    Zitat

    Geheimrat Johann Andreas von Osten wohnte und arbeitete in der
    heutigen Inkurabel, das Haus hatte er gekauft. Von Osten machte sein Geld als
    königlich preußischer Salzinspektor mit dem Handel von Salz. Denn Hof galt im
    18. Jahrhundert als wichtige Verteilstation und wurde selbst mit Salz aus dem
    preußischen Halle versorgt.

    LG Sonja

    Hallo liebe Leute,


    "In der kleinen Hofer Stadtgeschichte" von Axel Hermann lese ich auf Seite 47:

    Zitat

    "Preußen hatte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts das Salzmonopol in der Markgrafschaft gesichert und in Hof ein Depot eingerichtet, das ausschließlich für den süddeutschen Markt bestimmt war."

    Der erfolgreiche Kaufmann Jakob Friedrich Püttner hatte auch den Vertrieb des preußischen Domänensalzes aus Halle übernommen, steht auch im Buch. Kann man davon ausgehen, dass sich das Lager in der unteren Ludwigstraße bzw. am Maxplatz befand, oder war es ganz wo anders?


    Wisst ihr das?


    LG Sonja

    Hallo allerseits,


    die Frage stand seit Anfang Nov. unbeantwortet im Baudenkmäler-Thread, vielleicht schaut da keiner rein ;) - hier scheint mehr los zu sein.


    Einer der beiden Türme der Marienkirche ist ja größer als der andere,
    das ist auch deutlich zu sehen. Man findet aber leider keine Angaben,
    wie groß der Unterschied genau ist. Und, ist diese Differenz
    aufgetreten, weil der eine Turm ca. 4 Jahre nach dem ersten Turm gebaut
    wurde?


    Weiß jemand was dazu?


    LG Sonja